Suche nach Kriterien

EBOLIT E30

ein Epoxid-Verleg- und Fugenkitt

Charakteristik des Produkts

EBOLIT E 30 ist ein Epoxid-Verleg- und Fugenkitt, der zur Herstellung chemisch beständigen Ausmauerungen und Fußböden geeignet ist, die insbesondere Alkalien ausgesetzt sind.

Verwendung

EBOLIT E 30 wird als Mischung mit dem Härtungsmittel P 11 für thixotrope Klebe- und Fugenbindemittel verwendet.

Eigenschaften des Produkts

Eine thixotrope, grau gefärbte Paste. Im Falle einer längeren Lagerung kommt es bei dem Produkt zu einer teilweisen Absetzung der Füllmaterialien (Sand). Das Produkt kann einfach beispielsweise mit einem Elektro-Rührer mit regulierbaren Umdrehungen nach vorherigem Erhitzen auf 30 bis 60 °C homogenisiert werden. 

EBOLIT E30 muss folgenden Qualitätsmerkmalen entsprechen:

Qualitätsmerkmal 

Wert

Bestimmungsmethode

Epoxid-Äquivalent in Trockenmasse in g.mol-1 

667 bis 740

ÈSN EN ISO 3001

Epoxidindex in mol/1000 g

1,35 bis 1,50

ÈSN EN ISO 3001

Aushärtung des Kitts bei 20 °C in Stunden

3 bis 24

 

 

Eigenschaften des gehärteten Harzes mit dem Härtungsmittel P 11 - ausgehärtet innerhalb von 14 Tagen bei 25 ° C 

Grenze der Festigkeit unter Druck in MPa          

min. 60,0

Haftbeständigkeit am Beton in MPa                  

min. 1,5

Verarbeitung des Produkts

EBOLIT E30 härtet nach der Anwendung des folgenden Härtungsmittels mit 100 Masseneinheiten EBOLIT E30 aus.

HÄRTUNGSMITTEL P11                                  

3 Masseneinheiten (min. 15 °C)

Es wird empfohlen, nur eine solche Menge an Dichtungsmittel zu mischen, so dass es innerhalb von 30 Minuten verarbeitet werden kann. Der Kitt wird am Besten in Gefäßen aus Polyethylen gemischt, die leicht von den Resten des Kitts zu reinigen sind.

Anwendungsbedingungen des Kitts EBOLIT E30 für chemisch beständige Ausmauerungen:

a) Die Beton- oder Ziegelunterlagen mit Zementputz für die chemisch beständige Ausmauerungen müssen vollkommen trocken und gut gegen Wasser und Außenfeuchtigkeit isoliert sein, üblicherweise mittels einer hochwertigen Asphaltisolierung. Dies ist besonders bei angreifendem Wasser sehr wichtig. Die Unterlage muss über eine ausreichende statische Festigkeit für die geplante Belastung verfügen.

b) Wir empfehlen, die Beton- oder Ziegelunterlage mit Zementputz vor der chemisch beständigen Ausmauerung mit einer undurchlässigen, chemisch beständigen Membran auszustatten, üblicherweise in Form einer Asphaltisolierung, ggf. Folien aus PVC, Kautschuk, Opanol oder Polyethylen. Der Grund für diese Maßnahme ist es, einen Befall und eine Zerstörung der Unterlage (z. B. des Betons) durch korrosive Medien (Säuren) zu verhindern, falls es zu einer mechanischen Verletzung der Dichtheit der chemisch beständigen Ausmauerung in den verkitteten Fugen kommen sollte.

c) Die Fugen der Ausmauerungen müssen vor dem Kitten vollkommen trocken und staub- und fettfrei sein. Während der Verfugungsarbeiten und der Aushärtung der Kitte muss das Werkstück vor Dampf und Wasser geschützt werden. Die Breite der Fugen wird in der Regel zwischen 6 und 10 mm gewählt. Die fertigen Fugen werden nach 24 Stunden (20 °C) mit dem frisch angerührten Harz überstrichen. Dadurch werden sowohl die Wasserfestigkeit als auch die Abriebfestigkeit des Kitts in den Fugen wesentlich gesteigert.

d) Zum Mischen des Kitts müssen saubere und trockene Gefäße und Werkzeuge benutzt werden. Verunreinigungen mit Zement, Kalk oder anderen alkalischen Stoffen sind besonders unerwünscht.

e)  Fertige chemisch beständige Ausmauerungen dürfen keinen korrosiven Einflüssen ausgesetzt werden, solange die Kitte in den Fugen nicht vollkommen ausgehärtet sind. Anwendung des Kitts EBOLIT E30 als chemisch beständiger Anstrich: Das Harz wird mit dem Härtungsmittel auf die gleiche Art und Weise angerührt, wie es in der Tabelle angegeben ist. Nach Bedarf lässt sich die Masse mit 5 bis 20 % Aceton verdünnen. Die Verbrauchsmenge beträgt 0,4-0,8 kg/m2 pro 1 Anstrich. Der Anstrich kann nach 24 Stunden wiederholt werden. Unter dem Anstrich EBOLIT 30 empfehlen wir, einen Penetrationsanstrich mit Ebolit 511 durchzuführen.Chemische Beständigkeit des ausgehärteten Kitts EBOLIT E30 Der ausgehärtete Kitt EBOLIT E30 ist gut beständig gegen Mineralöle und nicht-polare Lösungsmittel, konzentriertes Natrium- und Kaliumhydroxid und verdünnte Mineralsäuren . Es ist nicht beständig gegen Ketone, Ameisensäure und Essigsäure.

Verpackung, Lagerung

EBOLIT E30 wird in 200-Liter-Metallfässern oder in anderen zuvor vereinbarten Verpackungen geliefert. In verschlossener Verpackung und vor direkten Witterungseinflüssen geschützt lagern. Die empfohlene Lagertemperatur beträgt +5 bis +30 °C. Darf nicht unter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen gelagert werden.

Transport

EBOLIT E30 wird in abgedeckten Beförderungsmitteln in Übereinstimmung mit den ADR-/RID-Vorschriften transportiert.

Garantiefrist

Falls das Produkt laut den oben angeführten Bedingungen transportiert und gelagert wird, beträgt die Garantiefrist 6 Monate ab seiner Auslieferung.

Anmerkung

Die Angaben über die Eigenschaften des Produkts und seine Verarbeitung wurden aus Labormessungen und Anwendungsprüfungen ermittelt. Dieses angepasst werden.

VerwendungszweckPokládací tmel, Fugenkitt
Eigenschaftenzwei Komponente Isoliermaterial, Festigkeit des Isoliermaterials in alklaischen Umgebung, Festigkeit des Isoliermaterials gegen die Mineralsäuren
 
lrqa.cz schp.cz urs-czech.cz mpo.cz