Suche nach Kriterien

EBOLIT 505

ein thixotroper Zwei-Komponenten-Epoxid-Klebemasse ohne flüssige Lösungsmittel

EBOLIT 505 A/B ist ein thixotroper Zwei-Komponenten-Epoxid-Klebemasse ohne flüssige Lösungsmittel. Es werden die Typen „Normal“ und „Rapid“ produziert. Sie unterscheiden sich durch die Komponente B – Normal ist Ebolit 505/BN und Rapid ist Ebolit 505/BR. Vor der Verwendung wird die Komponente A mit der Komponente B gemischt.

Verwendung

EBOLIT 505 A/B wird als Konstruktionsklebstoff , Klebstoff und Dichtungsmaterial auf Beton, Stein, Mörtel und Putz, Keramik, Glas, Asbestzement , Stahl, Aluminium, Polyester und Epoxiden eingesetzt. Es eignet sich für das starke Verbinden von dünnen Fugen, dem Kleben und Einkleben von Betonelementen - Brückenteilen , Säulen, Konsolen, Bordsteinkanten, zum Aufrichten von senkrechten Flächen und Über-Kopf-Flächen, für das Einkleben von Verbindungseisen, Klemmen, Haltern und Haken insbesondere in Beton, Putz und andere Baumaterialien.

Eigenschaften des Produkts

Hoch thixotrope Massen. Nach dem Mischen der Komponenten A und B verläuft es nicht auf der senkrechten Fläche, auch nicht in der 15-mm-Schicht.

Farbe: Komponente A, weiß

          Komponente B, dunkelgrau

          Graumischung

Dauer der Bearbeitbarkeit bei 20 °C: Rapid 15 bis 20 min., Normal 40 min.

Aushärten in der dünnen Schicht (2 mm, 20 °C): Rapid bis zu 3 Stunden

Die ausgehärtete Komposition hat nach 10 Tagen folgende Festigkeitswerte:

Biegezugfestigkeit                     

> 30 N/mm2

Druckfestigkeit                                  

> 60 N/mm2

Zugfestigkeit                                  

> 15 N/mm2  

Haftfähigkeit am Beton                            

etwa 4,5 N/mm2

Haftfähigkeit am Stahl                               

etwa 15 N/mm2

Chemische Widerstandsfähigkeit (14 Tage nach dem Aushärten): Beständig gegen Wasser und Lösungen von alkalischen Hydroxiden, Mineralölen und Benzinen, nicht beständig gegen starke Säuren und konzentrierte, organische Säuren und Ethanol.

EBOLIT 505 A/B muss diesen Qualitätsmerkmalen entsprechen:

Qualitätsmerkmal 

Wert

Bestimmungsmethode

Gelbildungszeit in Min. Rapid 20 oC         

max. 35

ÈSN EN ISO 3673-2

Gelbildungszeit in Min. Normal 20 oC

55 bis 70

ÈSN EN ISO 3673-2

Aushärtung in der dünnen Schicht Rapid 20 oC  h

max. 3

 

Verlaufeigenschaft auf einer senkrechten Unterlage 15 mm

 verläuft nicht

 

Verarbeitung des Produkts

EBOLIT 505/A (Komponente A) wird nach der Anwendung mit der Komponente B gemischt - auf 100 Masseneinheiten EBOLIT 505/A

EBOLIT 505/BR (Komponente B Rapid)                             

25 Masseneinheiten

EBOLIT 505/BN (Komponente B Normal)                      

25 Masseneinheiten

 Dauer der Bearbeitbarkeit bei 20 °C (2-Kilo-Mischung): Rapid 15 bis 20 min., Normal 40 min. Niedrigste empfohlene Temperatur für die Anwendung: Rapid +5 °C , Dauer der Bearbeitbarkeit 60 min. Normal +10 °C , Dauer der Bearbeitbarkeit etwa 90 Minuten.

Misch- und Anwendungsmethoden

Die gesamte Packung mit der Komponente B wird zu der Komponente A hinzugefügt. Es wird mit einem Elektrorührer auf niedriger Geschwindigkeit, max. 250 U / min., vermischt, damit sich in der Masse keine offensichtlichen Farbschlieren befinden. Ab dem Moment, in dem Sie mit dem Mischen beider Komponenten beginnen, läuft die Dauer der Bearbeitungszeit, deshalb kann man dies aufteilen und Mengen in verschiedenen Dosen mischen. Für den Typ Normal empfehlen sich Temperaturen von +10 bis +30 °C, beim Typ Rapid +10 bis +20 °C. Das Bindemittel wird auf die vorbereiteten Oberflächen mit einer Spachtel, einer Maurerkelle oder einer Zahnkelle aufgetragen. Die Masse muss vollständig in den Untergrund eingerieben werden, damit alle Poren und Risse ausgefüllt sind. Beim Kleben von Stahlteilen müssen diese Teile waagerecht auf die Oberfläche gedrückt werden, bis der Kleber herausgedrückt wird. Die Hände müssen mit Schutzhandschuhen geschützt werden. Die Arbeits- und Mischgeräte reinigen Sie sofort nach dem Aushärten des Klebers mit Aceton, Xylen oder Butylacetat. Entfernen Sie die ausgehärtete Masse mechanisch. Die Hände müssen sorgfältig mit Wasser und Seife gereinigt und nach dem Waschen mit einer Regenerationscreme eingecremt werden.

Vorbereitung der Oberfläche

Die Betonoberfläche muss etwa 3 Wochen ausgereift und ausreichend fest sein, – die Mindestfestigkeit im Abbruch beträgt 1,5 N/mm2, Verunreinigungen durch Fett, Staub und Sand müssen entfernt werden. Die maximale Feuchtigkeit des Untergrundes beträgt 10 %. Die Keramik-, Glas- und Stahloberflächen müssen tettfrei (Öle, Fette) sein. Der Stahl muss auch frei von Rost und Glühspan sein. Die Stahloberfläche darf nicht beschlagen sein. Die Reinigung führt man am besten kurz vor dem Kleben durch. Die Belastung des bearbeiteten Untergrundes ist innerhalb von 7 Tagen möglich.

Verpackung, Lagerung

EBOLIT 505 A/B wird in Metall- oder Plastikverpackungen gemäß der Vereinbarung mit dem Kunden geliefert. Das Gewicht der Komponente B in der Verpackung ist 1/4 des Gewichtes in der Packung von Komponente A. In verschlossener Verpackung und vor direkten Witterungseinflüssen geschützt lagern. Die empfohlene Lagertemperatur beträgt +5 bis +30 °C. Darf nicht unter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen gelagert werden. Die Lagerung bei Temperaturen unter 0 °C hat keinen negativen Einfluss auf die Anwendungseigenschaften des Produkts.

Transport

EBOLIT 505 A/B wird in Übereinstimmung mit den ADR-/RID-Vorschriften transportiert.

Garantiefrist

Falls das Produkt laut den oben angeführten Bedingungen transportiert und gelagert wird, beträgt die Garantiefrist 6 Monate ab seiner Auslieferung.

Anmerkung

Die Angaben über die Eigenschaften des Produkts und seine Verarbeitung wurden aus Labormessungen und Anwendungsprüfungen ermittelt. Dieses technische Datenblatt kann nur als rechtlich unverbindliche Information dienen, die Verarbeitung des Produkts muss den konkreten Nutzungsbedingungen angepasst werden.

Nachtrag – Zusätzliche Bemerkungen

Die Informationen und Angaben, die in diesem Technischen Datenblatt aufgeführt sind, betrachten wir als korrekt und genau. Sie sind dazu bestimmt, eine Anleitung für die Genehmigungsverfahren im Bauwesen zu geben. Der Hersteller gibt keine Garantien und beauftragt auch keinen seiner Geschäfts- oder anderen Vertreter dazu, weder ausdrücklich noch implizit, die dieses Material betreffen und der damit verbundenen Durchführung, witterungsbedingten Einflüssen, Konstruktionen, den verwendeten Ausstattung oder den weiteren, veränderlichen Bedingungen, die alle außerhalb seines Einflussbereiches liegen. Der Hersteller garantiert nur, dass das Material den technischen Bedingungen entspricht und das eine Haftung gegenüber dem Käufer oder dem Anwender dieses Produktes nur auf den Ersatz des Produktes beschränkt ist. Auf keinen Fall muss der Hersteller Verantwortung für Verletzungen, Schäden oder Verluste übernehmen, die, sei es direkt oder indirekt, zufällig, als Folgeerscheinung oder im Zusammenhang mit der Verwendung des Produkts oder die durch die durchgeführten Arbeiten entstanden sind.  Der Hersteller wird keine Haftung für Mängel, Abweichungen oder Änderungen des Untergrundes, auf dem die Produkte aufgebracht werden, übernehmen.

 

VerwendungszweckTmel
 
lrqa.cz schp.cz urs-czech.cz mpo.cz