EBOLIT 401/XXXX
ein niedrigmolekulares Epoxidharz, das ein reaktives Lösungsmittel und ein hochsiedendes Lösungsmittel mit einem Gehalt an Füllstoffen und Pigmenten enthältCharakteristik des Produkts
EBOLIT 401/XXXX ist ein niedrigmolekulares Epoxidharz, das ein reaktives Lösungsmittel und ein hochsiedendes Lösungsmittel mit einem Gehalt an Füllstoffen und Pigmenten mit einer Dichte von etwa 1450 kg/m3 enthält. Es wird in den RAL-Farbtönen – grau 7001, 7035 und anderen entsprechend des jeweiligen Kundenauftrages hergestellt.
Verwendung
EBOLIT 401/XXXX wird in der Kombination mit dem Härtungsmittel T 150, Härtungsmittel T 2605 oder Ancamide 2573® als hoch trockene Streichfarben vor allem für Anstriche von Betonfußböden, aber auch anderen Verbundmaterialien wie beispielsweise Gipskarton, Spanplatten und so weiter verwendet. Dies lohnt sich insbesondere dort, wo eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb, eine gute Adhäsion zum Untergrund, Waschbarkeit und teilweise chemische Beständigkeit gegeben sein müssen.
Eigenschaften des Produkts
Aussehen: Mittelviskose Flüssigkeit mit einem RAL-Farbton.
EBOLIT 401/XXXX muss diesen Qualitätsmerkmalen entsprechen:
Qualitätsmerkmal |
Wert |
Bestimmungsmethode |
Konsistenz durch den Auslaufbecher ..4 mm bei 23 °C in Sekunden |
30 bis 90 |
ÈSN EN ISO 2431 |
Trockenmasse 2 h/140 °C in % |
min. 75 |
PN-ZM 452/2007 |
RAL-Farbton |
Entsprechend der Kundenanforderungen |
PN-ZM 452/2007 |
Verarbeitung des Produkts
Mischverhältnis
Härtungsmittel (Masseneinheiten auf 100 Teile EBOLIT 401/XXXX |
T 150 |
T 2605 |
Ancamide 2573 |
Mischverhältnis |
100:87 |
100:20 |
100:25 |
EBOLIT 401/XXXX wird mit dem Pinsel, der Asphaltierungsbürste oder mit einer Velours-Walze auf einen trockenen, mindestens 28 Tage ausgereifte Betonfläche aufgetragen, deren Oberfläche nicht geglättet sein darf. Auf die Oberfläche darf keine Mörtelschlempe hervortreten. Die Oberfläche muss frei von allen mechanischen Verunreinigungen, Fetten und Resten von alten Anstrichen sein. Vor der eigentlichen Bearbeitung mit Ebolit 401/XXXX vermischen Sie den gesamten Inhalt so, dass die Grobteile der Füllstoffe gut dispergieren, da sie bei längerer Lagerung zu Tage treten können. Nach dem ständigen Mischen fügen Sie die entsprechende Menge Härtungsmittel, der Tabelle entsprechend, hinzu. Die Bearbeitbarkeit der aktivierten Mischung beträgt bei 20 °C etwa 2 Stunden. Die Temperatur des Untergrundes sollte nicht auf unter 15° C sinken. Der Untergrund muss isoliert oder unterkellert sein, da es im umgekehrten Fall aufgrund des Hochziehens der Feuchtigkeit aus dem unteren Bereich regelmäßig zum Abblättern des Farbanstriches kommt. Die maximale Feuchtigkeit des Betonuntergrundes darf 4 % nicht überschreiten. Bei der Verwendung des Härtungsmittels Ancamide 2573 kann ein höherer Feuchtigkeitswert des Untergrundes gelten. Damit Sie das beste Anstrich-Ergebnis erzielen, wird empfohlen, dass Sie für sehr beanspruchte Flächen und bei porösen Untergründen die Penetration des Untergrundes mit folgendem Mittel durchführen: EBOLIT 511 mit HÄRTUNGSMITTEL P 11 im Verhältnis 10:6,5. Der Verbrauch des Penetrationsanstriches liegt je nach der Saugfähigkeit des Untergrundes bei 0,3 bis 0,8 kg/m2. Falls notwendig, wiederholen Sie den Penetrationsanstrich nach 24 Stunden. Mögliche Risse oder Querrisse im Untergrund lassen sich sehr gut durch die Einbettung des Epoxid-Bindemittels EBOLIT 505 beseitigen. Den Anstrich mit EBOLIT 401/XXXX führt man mindestens 24 Stunden nach den aufgeführten Untergrundbearbeitungen in einer oder mehreren Schichten durch. Wir empfehlen, stärker beanspruchte Flächen (Versandrampen und so weiter) mit drei Anstrichen zu behandeln. Zwischen den einzelnen Anstrichen muss eine technische Wartezeit von 24 Stunden eingehalten werden. Zur Verbesserung die Anti-Rutsch-Eigenschaften lässt sich die Oberfläche des nicht ausgehärteten finalen Anstriches beispielsweise mit einem weichen, trockenen Quarzsand zusätzlich bestreuen. Das lose Streumaterial wird nach der Aushärtung abgekehrt. Das EBOLIT 401/XXXX wird so verteilt, dass die Dicke jeden Anstriches maximal 100-200 mm beträgt. Vor dem Anstrich kann man die Konsistenz des EBOLIT 401/XXXX auf etwa 10 % des Xylen-Butanol-Gemisches im Mischverhältnis 4:1 anpassen. Der Verbrauch der Anstrichmasse auf dem Betonuntergrund bei einem Anstrich beträgt etwa 0,2 kg/m2. Die optimalen Eigenschaften erlangt das ausgehärtete EBOLIT 401/XXXX innerhalb von 48 Stunden nach der Durchführung des letzten Anstriches bei 20 °C. Die Farbe ist nur für eine kurze Zeit gegen verdünnte Säuren und Hydroxide, alle üblichen Lösungsmitteln und Ethylacetat beständig. Es ist nicht beständig gegen Phenol.
Verpackung, Lagerung EBOLIT 401/XXXX wird in einer gut verschlossenen Metall- oder Plastikverpackung mit einem abnehmbaren Deckel geliefert, wie es zuvor mit dem Abnehmer vereinbart wurde. In verschlossener Verpackung und vor direkten Witterungseinflüssen geschützt lagern. Die empfohlene Lagertemperatur beträgt +5 bis +30 °C. Darf nicht unter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen gelagert werden. Die Lagerung bei Temperaturen unter 0 °C hat keinen negativen Einfluss auf die Anwendungseigenschaften des Produkts. Transport EBOLIT 401/XXXX wird in einem abgedeckten Beförderungsmittel in Übereinstimmung mit den ADR-/RID-Vorschriften transportiert.. Garantiefrist Falls das Produkt laut den oben angeführten Bedingungen transportiert und gelagert wird, beträgt die Garantiefrist 6 Monate ab seiner Auslieferung. Anmerkung Die Angaben über die Eigenschaften des Produkts und seine Verarbeitung wurden aus Labormessungen und Anwendungsprüfungen ermittelt. Dieses technische Datenblatt kann nur als rechtlich unverbindliche Information dienen, die Verarbeitung des Produkts muss den konkreten Nutzungsbedingungen angepasst werden. Nachtrag – Zusätzliche Bemerkungen Die Informationen und Angaben, die in diesem Technischen Datenblatt aufgeführt sind, betrachten wir als korrekt und genau. Sie sind dazu bestimmt, eine Anleitung für die Genehmigungsverfahren im Bauwesen zu geben. Der Hersteller stellt keine Garantien zur Verfügung und berechtigt auch keinen seiner Geschäfts- oder anderen Vertreter dazu, weder ausdrücklich noch implizit, die dieses Material betreffen und der damit verbundenen Durchführung, witterungsbedingten Einflüssen, Konstruktionen, den verwendeten Ausstattung oder den weiteren, veränderlichen Bedingungen, die alle außerhalb seines Einflussbereiches liegen. Der Hersteller garantiert nur, dass das Material den technischen Bedingungen entspricht und das eine Haftung gegenüber dem Käufer oder dem Anwender dieses Produktes nur auf den Ersatz des Produktes beschränkt ist. Auf keinen Fall muss der Hersteller Verantwortung für Verletzungen, Schäden oder Verluste übernehmen, die, sei es direkt oder indirekt, zufällig, als Folgeerscheinung oder im Zusammenhang mit der Verwendung des Produkts oder die durch die durchgeführten Arbeiten entstanden sind. Der Hersteller wird keine Haftung für Mängel, Abweichungen oder Änderungen des Untergrundes, auf dem die Produkte aufgebracht werden, übernehmen.
Eigenschaften | zwei Komponente Anstrichstoffe, Verwendung in dem Interieur, lösliche Anstrichstoffe |
---|