Suche nach Kriterien

EBOL SL-TU

das Reaktionsprodukt höherer Fettsäuren mit polytopischen Aminen

Charakteristik des Produkts

EBOL SL-TU ist das Reaktionsprodukt höherer Fettsäuren mit polytopischen Aminen

Verwendung

EBOL SL-TU wird als Zusatzstoff zu Asphaltpenetrationslacken und zu verdünntem Asphalt für das Beschichten von Schotter bei Nässe verwendet.

Eigenschaften des Produkts

EBOL SL-TU ist eine dickflüssige, dunkelbraune, nicht-ionische Flüssigkeit mit Ammoniakgeruch.

Inhalt organischer Lösungsmittel

Charakteristik 

Einheit

Wert

Dichte des Produkts

g.cm-3

0,950

Inhalt der organischen Lösungsmittel, ausgedrückt durch den Massenanteil

kg/kg des Produkts

0,08

Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff

kg/kg des Produkts

0,042

nichtflüchtiger Anteil, ausgedrückt in Volumen %

Inhalt in %

90,90

 EBOL SL-TU muss folgenden Qualitätsmerkmalen entsprechen:

Qualitätsmerkmal 

Wert

Bestimmungsmethode

Säurezahl in mg KOH/g

max. 110

PN-ZM 130/2001

Stickstoffgehalt in %

min. 3,5

PN-ZM 130/2001

Jodzahl

min. 55

ÈSN EN ISO 3961

Verarbeitung des Produkts

EBOL SL-TU wird für die Beschichtung von Bitumen und für die Herstellung von Asphaltpenetrationslacken eingesetzt. Erhöht die Haftung des verdünnten Bitumens auf sauer beschichtetem Schotter. Die Lösung im Bitumen verträgt ein längerfristiges Erhitzen auf 150 °C ohne seine Aktivität zu verändern.

1. Beschichteter Bitumenschotter:

Dosierung kurz vor dem Beschichten     

0,1 bis 0,3 % der Bitumenmasse

24 Stunden vor dem Beschichten          

0,5 % der Bitumenmasse

7 bis 14 Tage vor dem Beschichten       

0,7 bis 1 % der Bitumenmasse

2. Vorbereitung des Asphalts

Verdünnter Asphalt ARRT 50 A 

0,5 % der Gewichtsmenge des Asphalts

Regenerativer Asphaltkleber der Reihe ARP       

0,7 % der Masse

Bindemittel ATS, ATN               

0,5 bis 0,7 % der Masse

Asphaltpentrationslack ALPA     

0,5 bis 0,7 % der Masse

2.1 Verwendung beim heißen Asphalt

Bei der Herstellung von (Raffinerie, additiviertem Bitumen) wird direkt in das geschmolzene Bitumen 0,5 % EBOL  SL-TU am besten in der Dosierpumpe zugegeben. EBOL SL-TU wird auf eine Temperatur von etwa 60 °C erhitzt. Die empfohlene Heißbitumen-Viskosität liegt bei etwa 200 mPa.s. Angesichts der hohen Temperatur von Asphalt (160 bis 180°C) wird empfohlen EBOL SL-TU kurz vor dem Beschichten hinzuzufügen. Der Behälter lässt sich gut mit einer Umwälzpumpe vermischen. Es wird nicht empfohlen, dem Asphalt EBOL SL-TU bei hohen Temperaturen hinzuzufügen. Zu dem beschichteten Schotter wird zur Qualitätsverbesserung des Bitumens eine Menge von 0,5 bis 0,7 % EBOL SL-TU in den Behälter mit dem Bitumen hinzugefügt. Der homogenisieren Behälter sollte am besten mit einer Umwälzpumpe ausgestattet sein. Bei den angewandten Labortests entsprechend der ÈSN 73 6161 (736161) wird für die Tests das Gestein Granodeorit verwendet, das eine sehr schlechte Haftbarkeit hat. Bessere Eigenschaften haben Grünsteinschiefer und Basalt.

2.2 Verwendung im verdünnten Asphalt

In den verdünnten Asphalt (Asphaltanstriche) werden 0,5 bis 1 % EBOL SL-TU hinzugefügt. Bei der Produktion wird bei einer Temperatur von etwa 50°C EBOL SL-TU angewendet und auf eine Temperatur von 50 bis 60 °C erhitzt. Bei der Homogenisierung des verdünnten Asphalts wird ein Propellerrührwerk verwendet. Es ist ebenso möglich, eine statische Mischvorrichtung zu verwenden.

Verpackung, Lagerung, Transport

EBOL SL-TU wird in 200-Liter-Eisenfässern oder in anderen, zuvor vereinbarten, Verpackungen geliefert. In verschlossener Verpackung und vor direkten Witterungseinflüssen geschützt lagern. Die empfohlene Lagertemperatur beträgt +5 bis +25 °C. Darf nicht unter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen gelagert werden. Die Lagerung bei Temperaturen unter 0 °C hat keinen negativen Einfluss auf die Anwendungseigenschaften des Produkts. In diesem Fall werden vor der Verwendung eine Erwärmung auf eine Temperatur von etwa 25°C und eine anschließende Homogenisierung empfohlen.

Transport

EBOL SL-TU wird durch abgedeckte Beförderungsmittel transportiert. Das Mittel unterliegt nicht den Vorschriften ADR/RID.

Garantiefrist

Falls das Produkt laut den oben angeführten Bedingungen transportiert und gelagert wird, beträgt die Garantiefrist 6 Monate ab seiner Auslieferung.

Anmerkung

Die Angaben über die Eigenschaften des Produkts und seine Verarbeitung wurden aus Labormessungen und Anwendungsprüfungen ermittelt. Dieses technische Datenblatt dient nur als rechtlich unverbindliche Information, die Verarbeitung des Produkts muss den konkreten Nutzungsbedingungen angepasst werden.

 

 

 



VerwendungszweckPøípravek pro asfaltéry
EBOL SL-T ein Reaktionsprodukt höherer Karboxylsäuren mit polytopischen Aminen
 
lrqa.cz schp.cz urs-czech.cz mpo.cz